


Draußen unterwegs zu sein, bedeutet Freiheit, Abenteuer und Natur pur.
Doch was passiert, wenn etwas schiefgeht?
Ein verstauchter Knöchel, eine blutende Wunde oder ein Kreislaufkollaps – fernab der nächsten Straße kann schnelle und richtige Erste Hilfe über alles entscheiden.
Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz bieten wir Dir einen praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs, speziell für Outdoor-Situationen.
Zwei intensive Tage, vollgepackt mit wertvollem Wissen, realistischen Szenarien und praktischen Übungen, die Dich auf den Ernstfall vorbereiten.
In Zusammenarbeit mit:

- Datum: 28. – 29. Juni 2025 (Sa-So)
- Ort: Wildersehen Basis Camp in der Rostocker Heide
Meyers Hausstelle 1, 18182 (Gelbensande) Rostock - Preis: 170 € pro Person
- Alter: Ab 16 Jahren
Teilnehmer unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen - Verpflegung: Jede(r) Teilnehmer(in) bringt eigenes Essen und Wasser mit
- Übernachtung: Es ist möglich, ohne zusätzliche Kosten im Basis Camp zu übernachten (Übernachtungsausrüstung muss mitgebracht werden).
- Zertifikat: Teilnahmebescheinigung am Ende des zweitägigen Kurses.
Tag 1 – Klassische Erste-Hilfe-Grundlehrgang
Am ersten Tag werden die Grundlagen der Ersten Hilfe aufgefrischt, aber schon mit Blick auf die verschiedenen Situationen, die im Freien auftreten können.
Themen und Anwendungen:
- Absichern von Unfallstellen
- Wundversorgung
- Umgang mit Knochenbrüchen
- Verbrennungen
- Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Tag 2 – Erste Hilfe Outdoor
Am zweiten Tag werden wir schließlich ins Detail gehen und das am ersten Tag Gelernte auf realistische Situationen anwenden, die bei Outdoor-Aktivitäten auftreten können.
Das Ziel ist es, jedes dieser Themen zu behandeln.
Themen und Anwendungen:
- Typische Baumschnittunfälle mit Äxten, Messern und Sägen.
- Lebende Menschen unter einem umgestürzten Baum eingeklemmt
- Verbrennungen am Lagerfeuer
- Unterkühlung und Sonnenstich
- Dehydrierung
- Verschlucken von giftigen Pflanzen/Pilzen
- Schlangenbiss
- Aufgestochener Brustkorb (nach einem Sturz auf eine umgestürzte Kiefer o.ä.)
- Tourniquet & Co.
- Einstich ins Auge
Für wen ist dieser Kurs?
Ob Bushcrafter, Wanderer, Kletterer, Kajakfahrer oder einfach Outdoor-Begeisterte – dieser Kurs ist für alle, die sich in der Natur bewegen und auf den Notfall vorbereitet sein wollen.
Auch ideal für Menschen, die beruflich viel Zeit im Wald verbringen, wie Forstarbeiter, Jäger oder Ranger.
Perfekt für Gruppen oder Teams, die gemeinsam lernen wollen.
Nächste Termine
Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Du musst wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, eine Trinkflasche und Verpflegung für den Tag mitbringen. Weitere Details zur empfohlenen Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung.
Unser Kurs folgt einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Nach jeder theoretischen Einführung wirst Du das Gelernte in die Praxis umsetzen, sodass Du nicht nur hörst, wie etwas funktioniert, sondern es direkt selbst ausprobieren kannst. Dieser Mix aus Erklärung und Anwendung macht das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch spannender und abwechslungsreicher.
Ja, jede(r) Teilnehmer*in bringt sein eigenes Essen und Wasser mit.
Ja, der Kurs wird bei jedem Wetter durchgeführt, außer bei extremen Wetterbedingungen, die die Sicherheit der Teilnehmer gefährden könnten. In diesem Fall wirst du rechtzeitig informiert und es wird eine Alternative angeboten.
Ja, der Kurs ist für Teilnehmer*innen ab 16 Jahren geeignet. Teilnehmer unter 18 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein.
Du kannst Dich über unsere Webseite anmelden, indem Du das Anmeldeformular ausfüllst. Nach deiner Anmeldung erhältst Du alle notwendigen Informationen per E-Mail.
Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Nach der Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungsmail mit den Zahlungsinformationen.
Ja, eine Stornierung ist möglich. Bitte beachte jedoch unsere Stornierungsbedingungen.
Ja, der Kurs findet nur statt, wenn mindestens 10 Teilnehmer angemeldet sind.
Falls der Kurs nicht zustande kommt, wirst du rechtzeitig informiert und es wird eine Alternative angeboten.