Survival Tag in Rostock:

Einführung in die Welt des Survival

Der Survival Tag in Rostock ist der perfekte Einstieg für alle, die einen Überblick über das Thema Survival und seine Anwendung in Outdoor-Aktivitäten gewinnen möchten.

Der Kurs vermittelt grundlegende Techniken und Theorien, die nicht nur in Notsituationen von Bedeutung sind, sondern auch helfen, den eigenen Outdoor-Erfahrungen mit mehr Sicherheit und Bewusstsein zu begegnen.

In unserer modernen Welt fühlen wir uns oft sicher und gut versorgt. Doch unerwartete Situationen können uns schnell an unsere Grenzen bringen.

Unser Ziel ist es, dir eine Ersteinsicht in die Survival-Welt zu geben und Dir zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten nutzen kannst, um besser auf Wanderungen, Trekkingtouren oder Camping-Abenteuer vorbereitet zu sein.

Du wirst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen sammeln, um ein ganzheitliches Verständnis zu entwickeln.

  • Datum: Samstag, 17. Mai 2025 | Samstag 13. September 2025
  • Ort: Wildersehen Basis Camp in der Rostocker Heide
    Meyers Hausstelle 1, 18182 (Gelbensande) Rostock
  • Preis: 125 € pro Person
  • Alter: Ab 14 Jahren
    Teilnehmer unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
  • Verpflegung: Jeder Teilnehmer bringt eigenes Essen und Wasser mit
  • Extras: Am Ende des Tages laden wir zu Stockbrot und Wildkräuterbutter am Lagerfeuer ein
  • Begrüßung & Einführung
    Vorstellung des Tagesprogramms und Einführung in die Grundlagen des Survival.
  • Psychologische Aspekte einer Notsituation
    Eine Notsituation zu erkennen und ihre emotionalen Folgen zu bewältigen ist die Grundlage von Survival.
    Du lernst, Panik zu vermeiden und klar zu reagieren.

  • Prioritäten in den ersten 72 Stunden
    Die Rettungskräfte können bis zu 72 Stunden brauchen, um Dich zu finden. Hier erfährst Du, was du dabei beachten musst.

  • Orientierung im Wald
    Sich im Wald zu verirren ist gar nicht so ungewöhnlich. Wie du es vermeiden kannst und wenn ja, wie du dich anhand der vorhandenen Elemente orientieren kannst.
  • Bau einer Notunterkunft
    Du hast den Weg nach Hause nicht gefunden oder Du steckst fest, weil Du verletzt bist. Hier erfährst du, wie du eine Notunterkunft mit natürlichen Ressourcen und einer Rettungsdecke bauen kannst.
  • Mittagspause
    Eigenverpflegung (bitte bring Dein eigenes Essen und Wasser mit).
  • Wasser finden und trinkbar machen
    Deine Wasserflasche ist fast leer und von sauberen Wasserquellen ist keine Spur mehr zu sehen. Wo du es suchen kannst und wie du es trinkbar machst.
  • Pflanzenkunde für Einsteiger
    Auch wenn das Essen nicht an erster Stelle steht, wenn es ums Überleben geht, sind Vitamine und Mineralstoffe die Grundlage für das reibungslose Funktionieren unseres Organismus.Ein Überblick über essbare und giftige Pflanzen. Lerne, wie du in der Natur Nahrung findest und welche Pflanzen du meiden solltest.
  • Feuer machen mit Feuerstahl
    Feuer wärmt, schützt, tröstet, kocht und hält Sorgen fern.Eine der wichtigsten Survival-Fähigkeiten: Du lernst, wie Du mit einem Feuerstahl ein Feuer entfachst, Zunder vorbereitest und Funken schlägst – eine Technik, die auch bei schlechtem Wetter funktioniert.
  • Das richtige Survival-Equipment
    Was solltest Du immer bei Dir haben, wenn Du in die Natur gehst?Wir zeigen Dir, welches Material unverzichtbar ist, um Dich in der Natur zu orientieren, Schutz zu finden und Dich zu versorgen.
  • Lagerfeuer & Abschluss
    Gemeinsam genießen wir das Lagerfeuer mit selbstgemachtem Stockbrot und Wildkräuterbutter. Bei diesem gemütlichen Ausklang reflektieren wir den Tag und tauschen unsere Eindrücke und Erkenntnisse aus.

Was unterscheidet den Survival- vom Bushcraft-Kurs?

In einem Survival-Kurs lernst du, wie man eine Notsituation, die jederzeit eintreten kann, verhindert, meistert und sich daraus befreit.
In dem Survival Tag konzentrieren wir uns auf die Umgebung des Waldes.

Bushcraft ist ein Hobby, das dank verschiedener Medienserien wie 7 vs. Wild oder Alone in Trend gekommen ist.
Dabei gehen Menschen mit minimaler Ausrüstung in die Natur, um sie auf abenteuerliche Weise zu erkunden.

In einer Survival-Situation wollen wir aus der Natur herauskommen, weil wir uns zum Beispiel verletzt haben, während wir beim Bushcraft freiwillig und mit Absicht dorthin gehen.

Wir bieten auch einen Kurs über Bushcraft an, schau hier: Bushcraft Tag in Rostock

Nächste Termine 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)